RAGU Technik GmbH | 02166 399 905 0 | info@ragu-technik.de
Ihr Handwerksbetrieb aus der Region für die Region für Photovoltaikanlagen, Wallboxen und Gebäudeautomation.
Sie suchen einen Handwerker aus der Region? Wir halten für Ihren individuellen Bedarf viele unterschiedliche und auf Ihr persönliches Budget zugeschnittene Lösungen bereit. Zu unseren Leistungen und Kernkompetenzen gehören die Erbringung von Dienst und Beratungsleistungen im Bereich von Photovoltaik-, Notstromanlagen, Batteriespeicher, Wallboxen, Gebäudeautomation sowie die Installation und Programmierung dieser Anlagen.

Warum Photovoltaik? 6 Gründe für eine PV-Anlage
Eine Photovoltaikanlage ist eine Investition, die viele Vorteile bietet. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile einer Photovoltaikanlage:
Eine Photovoltaik-Anlage kann eine erhebliche Kostenersparnis für Hausbesitzer und Unternehmen bieten. Durch die Nutzung von Solarenergie als erneuerbare Energiequelle kann eine Photovoltaik-Anlage den Bedarf an Strom aus dem öffentlichen Netz reduzieren und damit die Stromrechnungen senken.
Darüber hinaus gibt es verschiedene staatliche und regionale Anreize, die den Kauf und die Installation einer Photovoltaik-Anlage finanziell attraktiver machen. Zum Beispiel können Steuergutschriften, Zuschüsse und andere finanzielle Anreize den Kaufpreis und die Installationskosten senken.
Eine weitere Möglichkeit, Kosten zu sparen, ist die Einspeisung von überschüssigem Strom ins öffentliche Netz. Wenn eine Photovoltaik-Anlage mehr Strom erzeugt als benötigt wird, kann der überschüssige Strom ins Netz eingespeist und vergütet werden. Dadurch können Hausbesitzer und Unternehmen eine zusätzliche Einnahmequelle generieren und die Kosten für die Anlage schneller amortisieren.
Insgesamt bietet eine Photovoltaik-Anlage eine rentable Möglichkeit, um Kosten zu sparen und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Eine Photovoltaik-Anlage ist eine äußerst umweltfreundliche Energiequelle, da sie keine fossilen Brennstoffe verbrennt und somit keine Treibhausgase oder schädlichen Emissionen in die Atmosphäre abgibt. Stattdessen wandelt sie das Licht der Sonne direkt in Strom um, der dann genutzt werden kann, ohne negative Auswirkungen auf die Umwelt zu haben.
Im Vergleich zu anderen Energiequellen wie Kohle, Öl oder Gas ist Solarenergie erneuerbar und unerschöpflich. Eine Photovoltaik-Anlage nutzt die unerschöpflichen Ressourcen der Sonne, um Strom zu erzeugen, der für viele Jahre genutzt werden kann, ohne die Umwelt zu belasten.
Zudem ist die Herstellung und Installation von Photovoltaik-Modulen mittlerweile sehr energieeffizient geworden, was bedeutet, dass immer weniger Energie für die Produktion benötigt wird und somit weniger Emissionen freigesetzt werden.
Darüber hinaus trägt die Nutzung von Solarenergie dazu bei, den Verbrauch von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und damit die Abhängigkeit von instabilen und oft teuren Energiequellen zu verringern.
Insgesamt ist eine Photovoltaik-Anlage eine äußerst umweltfreundliche und nachhaltige Energiequelle, die dazu beiträgt, unsere Umwelt zu schützen und den Klimawandel zu bekämpfen.
Eine Photovoltaik-Anlage kann nicht nur dazu beitragen, die Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schützen, sondern auch den Wert einer Immobilie erhöhen. Eine Immobilie mit einer Photovoltaik-Anlage wird für potenzielle Käufer attraktiver, da die Anlage eine nachhaltige und rentable Energiequelle darstellt.
Eine Studie des deutschen Umweltbundesamtes zeigt, dass eine Photovoltaik-Anlage den Wert einer Immobilie um durchschnittlich 3-4% steigern kann. Je nach Standort und Größe der Anlage kann der Wert sogar noch höher ausfallen.
Darüber hinaus können Immobilien mit einer Photovoltaik-Anlage schneller verkauft werden, da sie für viele Käufer eine attraktive Investition darstellen. Auch bei der Vermietung von Immobilien kann eine Photovoltaik-Anlage ein positives Verkaufsargument sein und höhere Mieten ermöglichen.
Insgesamt ist eine Photovoltaik-Anlage eine rentable und nachhaltige Investition, die nicht nur zur Energieversorgung beiträgt und die Umwelt schützt, sondern auch den Wert einer Immobilie erhöhen kann.
Eine Photovoltaik-Anlage bietet die Möglichkeit, unabhängiger von Energieversorgern und steigenden Strompreisen zu werden. Durch die Nutzung von Solarenergie als erneuerbarer Energiequelle können Hausbesitzer und Unternehmen ihren eigenen Strom produzieren und den Bedarf an Strom aus dem öffentlichen Netz reduzieren.
Eine Photovoltaik-Anlage kann auch dazu beitragen, die Abhängigkeit von instabilen und oft teuren Energiequellen wie Kohle, Öl oder Gas zu reduzieren. Durch die Produktion von eigenem Strom kann eine Photovoltaik-Anlage dazu beitragen, die Energiewende voranzutreiben und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.
Darüber hinaus kann eine Photovoltaik-Anlage auch bei Stromausfällen oder Naturkatastrophen von Vorteil sein. Wenn das öffentliche Stromnetz ausfällt, kann eine Photovoltaik-Anlage weiterhin Strom produzieren und so eine unabhängige Energiequelle bieten.
Insgesamt bietet eine Photovoltaik-Anlage eine Möglichkeit, unabhängiger von Energieversorgern und steigenden Strompreisen zu werden und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
In vielen Ländern gibt es Förderprogramme und Anreize für den Kauf und die Installation einer Photovoltaik-Anlage. Diese Programme werden oft von Regierungen oder Energieversorgern angeboten und können dazu beitragen, die Kosten einer Anlage zu reduzieren und den Kauf einer Photovoltaik-Anlage attraktiver zu machen.
Beispiele für Förderprogramme sind zum Beispiel Zuschüsse, Steuervergünstigungen oder Einspeisevergütungen. Einspeisevergütungen sind in vielen Ländern ein wichtiger Anreiz für die Installation einer Photovoltaik-Anlage. Hierbei wird der produzierte Strom zu einem festen Preis ins öffentliche Stromnetz eingespeist und garantiert über einen bestimmten Zeitraum.
Darüber hinaus bieten viele Banken auch spezielle Finanzierungsmöglichkeiten für Photovoltaik-Anlagen an, wie zum Beispiel Kredite oder Leasing-Modelle.
Es lohnt sich daher, sich im Vorfeld über mögliche Förderprogramme und Finanzierungsoptionen zu informieren, um die Kosten einer Photovoltaik-Anlage zu reduzieren und den Kauf attraktiver zu gestalten.
Insgesamt können Förderprogramme und Anreize dazu beitragen, den Einsatz erneuerbarer Energien wie der Solarenergie zu fördern und die Umsetzung einer Photovoltaik-Anlage zu erleichtern.
Eine Photovoltaik-Anlage ist eine langfristige Investition, die sich auf lange Sicht rentieren kann. Die Lebensdauer von Photovoltaik-Anlagen beträgt oft mehrere Jahrzehnte, was bedeutet, dass sie über einen langen Zeitraum Strom produzieren und die Investitionskosten amortisieren können.
Durch die Produktion von eigenem Strom können Hausbesitzer und Unternehmen ihre Energiekosten senken und so langfristig Geld sparen. Da die Kosten für Strom in vielen Ländern stetig steigen, wird die Investition in eine Photovoltaik-Anlage im Laufe der Zeit immer rentabler.
Darüber hinaus bieten viele Länder und Regionen Einspeisevergütungen an, die den Besitzern von Photovoltaik-Anlagen einen garantierten Preis für den eingespeisten Strom garantieren. Auch diese Vergütungen können dazu beitragen, die Investitionskosten einer Photovoltaik-Anlage zu amortisieren und die Rentabilität der Anlage zu erhöhen.
Eine Photovoltaik-Anlage kann auch dazu beitragen, den Wert einer Immobilie zu erhöhen und diese attraktiver für potenzielle Käufer oder Mieter zu machen. Eine Studie des deutschen Umweltbundesamtes zeigt, dass eine Photovoltaik-Anlage den Wert einer Immobilie um durchschnittlich 3-4% steigern kann.
Insgesamt ist eine Photovoltaik-Anlage eine langfristige Investition, die nicht nur dazu beitragen kann, Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schützen, sondern auch langfristig rentabel sein kann und den Wert einer Immobilie erhöht.
Insgesamt bietet eine Photovoltaikanlage viele Vorteile, von Kosteneinsparungen bis hin zu Umweltvorteilen und Unabhängigkeit. Wenn Sie in eine Photovoltaikanlage investieren, können Sie langfristig von diesen Vorteilen profitieren.
Das Sagen unsere Kunden
Kostenloses Angebot erhalten!
Angeboterhalten
Online können Sie uns einige Eckdaten zu ihrem Gebäude und Ihrer Verbrauchssituation zusenden. Im Anschluss berechnen wir einen Richtpreis für eine passende PV-Anlage.
BeratungPlanung
InstallationEinrichtung

Über uns Ragu Technik GmbH
Michael Gubanski
Wir halten für Ihren individuellen Bedarf viele unterschiedliche und auf Ihr persönliches Budget zugeschnittene Lösungen parat. Ihr erster Ansprechpartner bei RAGU Technik bin ich, Michael Gubanski. Ich bin staatlich geprüfter Elektrotechniker und Ihr Experte in Sachen Beratung, Planung und Installation/Umsetzung von:
- Photovoltaikanlagen
- Wallboxen
- Alarmanlagen
- Videoüberwachungen
- Smart Home
FAQs - Häufig gestellte Fragen
Das Fragen unsere Kunden am häufigsten
Antwort: Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenlicht direkt in elektrische
Energie um, indem sie die in den Sonnenstrahlen enthaltene Energie einfangen
und in Strom umwandeln.
Antwort: Gebäudeautomation bezieht sich auf die Automatisierung von
Abläufen und Funktionen in einem Gebäude, wie z.B. Beleuchtung, Heizung,
Klimatisierung und Sicherheit.
Antwort: Durch die Integration von Photovoltaikanlagen und
Gebäudeautomation können Gebäude ihre Energieeffizienz erhöhen und
gleichzeitig ihren Energieverbrauch senken.
Antwort: Die Integration von Photovoltaikanlagen und Gebäudeautomation
kann dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken, den CO2-Ausstoß zu
reduzieren, den Komfort zu erhöhen und die Betriebskosten zu senken
Antwort: Durch die Gebäudeautomation kann der Betrieb von
Photovoltaikanlagen optimiert werden, indem der Energiebedarf des
Gebäudes und die Produktion der Solaranlage miteinander abgestimmt
werden.
Antwort: Es gibt verschiedene Arten von Gebäudeautomationssystemen, die
für die Integration mit Photovoltaikanlagen geeignet sind, wie z.B. SmartHome-Systeme, Energiemanagement-Systeme und
Gebäudemanagementsysteme.
Antwort: Die Gebäudeautomation kann die Sicherheit von Photovoltaikanlagen
verbessern, indem sie beispielsweise Alarme bei Fehlfunktionen oder
Störungen der Anlage auslöst oder den Zugang zur Anlage überwacht
Antwort: Die Integration von Photovoltaikanlagen und Gebäudeautomation
kann die Energieeffizienz von Gebäuden steigern, indem sie den Energiebedarf senkt, indem sie den Betrieb von Beleuchtung, Heizung und Klimaanlage
optimiert.
Antwort: Die Integration von Photovoltaikanlagen und Gebäudeautomation
wird in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen, da immer mehr
Gebäudebesitzer nach Möglichkeiten suchen, ihre Energiekosten zu senken
und ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren
Technik für Photovoltaik, Wallboxen und Gebäudeautomation
Rufen Sie uns an: 02166 399 905 0
Telefonische Terminvereinbarung: ein Termin für einen direkten Service vor Ort
02166 3999050
einfach anrufen und beraten lassen
info@ragu-technik.de
schreiben Sie uns eine E-Mail